Calendar Icon - Dark X Webflow Template
October 26, 2025
Clock Icon - Dark X Webflow Template
5
 min read

Warum KI strategische Chefsache ist?

Nur 12% der Unternehmen nutzen KI strategisch. ALL MEDIA AI bietet effiziente Lösungen für Kommunikation.

Warum KI strategische Chefsache ist?

Warum KI strategische Chefsache ist?

Nur 12 Prozent der Unternehmen in Österreich nutzen Künstliche Intelligenz strategisch (Quelle: EY Studie 03/2025). Dabei könnte ein KI-gestütztes Betriebssystem für Kommunikation in PR, Marketing, Social Media Unternehmen täglich viele Stunden einsparen. Warum das für Entscheiderinnen und Entscheider relevant ist, lesen Sie hier im Blog von ALL MEDIA AI.

Enormer Aufholbedarf

Noch immer zögern viele Unternehmen, KI in ihre Content-Prozesse strategisch zu integrieren. Laut der EY-Studie vom März 2025: „Digitaler Wandel in österreichischen Unternehmen 2025" hat etwa erst jedes achte Unternehmen (12 Prozent) die Technologie Künstliche Intelligenz bereits strategisch in sein Geschäftsmodell integriert. Ein enormer Aufholbedarf.

Dabei bieten ganzheitliche Lösungen längst mehr als bloße Textgenerierung. Ein KI-gestütztes Betriebssystem für interne und externe Kommunikation wie jenes von ALL MEDIA AI verarbeitet Original-Content aus Text oder Sprache und wandelt diesen kanaladaptiert und markengetreu in fertige Inhalte für PR, Marketing, interne Kommunikation oder Social Media. In einem Workflow. Ohne Prompting. In nur 15 Minuten.

Die zentrale Idee: Ein Gedanke, ein Input – und daraus entsteht eine komplette, medienübergreifende Kampagne. Das spart nicht nur Arbeitszeit, sondern verhindert auch den Qualitätsverlust durch Copy-Paste-Mechaniken, die in vielen Kommunikationsabteilungen noch Alltag sind.

„Viel Tools isoliert zu nutzen, ist keine Strategie. Unternehmen brauchen ganzheitliche Systeme je Anwendungsfall“, sagt Andi Schwantner, Mitgründer von ALL MEDIA AI.

Verantwortung liegt beim Menschen

Trotz Automatisierung bleibt die Verantwortung klar beim Menschen. Unsere Human in the Loop KI stellt sicher, dass kein Inhalt ohne menschliche Prüfung veröffentlicht wird. Der Content-Prozess ist nachvollziehbar, steuerbar und jederzeit anpassbar. Das stärkt Vertrauen – intern wie extern – und verhindert, dass Kommunikation zur Blackbox wird.

Entscheider definieren, welches Large Language Model zum Einsatz kommt – etwa GPT-4, Claude oder ein eigenes Modell. Die Plattform bleibt unabhängig in der Technologie, aber verbindlich in der Markenstimme. So entsteht ein Kommunikationsfluss, der zunehmend automatisiert ist, aber stets unter Kontrolle bleibt.

Erprobte KI Agenten

Die in der Praxis erprobten KI Agenten von ALL MEDIA AI agieren nicht autonom, sondern intelligent unterstützend. Sie übernehmen Recherche, Strukturierung, Adaption und Ausspielung von Inhalten – abgestimmt auf Zielgruppen, Kanäle und Tonalität. Das entlastet Kommunikationsabteilungen und minimiert den Koordinationsaufwand über verschiedene Tools hinweg.

Gerade für KMUs und mittelgroße Unternehmen bedeutet das: weniger Abhängigkeit von Agenturen, weniger Schnittstellenverluste, mehr Tempo und Konsistenz. Und vor allem: mehr Zeit für kreative Arbeit, strategische Positionierung und Beziehungspflege.

Effizienz neu definiert

Mit einem digitalen Newsroom, der Inhalte sekundenschnell produziert und ausspielt, wird Effizienz nicht zur Pflichtübung, sondern zur Ressource. Die Plattform von ALL MEDIA AI reduziert den Zeit- und Kostenaufwand für Content-Prozesse um bis zu 70 Prozent – von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung.

Das ist keine Behauptung, sondern messbare Realität: Unternehmen, die mit der Plattform arbeiten, berichten von drastischen Zeitersparnissen bei gleichzeitiger Qualitätssteigerung. Das betrifft sowohl interne Newsletter, Blogbeiträge, Pressearbeit als auch Social Media.

Content-Workflow mit System

Der gesamte Content-Workflow wird transparent und zentral gesteuert: von der ersten Eingabe (Text oder Sprache) über die KI-gestützte Verarbeitung bis zur Ausspielung auf allen relevanten Kanälen. Unsere Plattform analysiert, adaptiert und publiziert – abgestimmt auf Zielgruppe, Markenidentität und Kommunikationsziel.

Das minimiert Medienbrüche, reduziert Abstimmungsaufwand und sorgt für eine konsistente Storyline – intern wie extern. Ob Thought-Leadership-Artikel, Kundennewsletter oder Mitarbeiterkommunikation: Eine Geschichte, viele Formate, ein Workflow.

Mensch entscheidet

Trotz aller Automatisierung gilt bei uns das Prinzip: Mensch entscheidet. Denn echte Kommunikation ist mehr als nur Output. Sie ist Ausdruck von Haltung, Strategie und Empathie. Deshalb werden Inhalte nicht blind ausgespielt, sondern auf Wunsch geprüft, angepasst und freigegeben.

So bleibt jede Botschaft authentisch und glaubwürdig – egal ob sie über Social Media, Kunden-Apps oder interne Plattformen ausgespielt wird. Unternehmenskommunikation wird dadurch nicht ersetzt, sondern gestärkt.

Plattform für Unternehmenskommunikation

Unsere Plattform für Unternehmenskommunikation ist kein weiteres Tool im Software-Dschungel, sondern die zentrale Steuerstelle für moderne Medienarbeit. Sie verbindet Originalität mit Automatisierung, Markenstimme mit Skalierbarkeit, Geschwindigkeit mit redaktioneller Qualität.

Und weil sie unabhängig von einzelnen LLMs arbeitet, behalten Unternehmen jederzeit die Hoheit über ihre Inhalte. Das schafft Freiheit in der Umsetzung, Sicherheit im Datenschutz und Zukunftsfähigkeit in der Technologieauswahl.

Weniger Zeit und Kosten

Durch intelligente Automatisierung sparen Unternehmen weniger Zeit und Kosten nicht nur bei der Content-Erstellung, sondern auch in der Abstimmung, Nachbearbeitung und Planung. 2 bis 4 Stunden pro Tag lassen sich in Kommunikationsabteilungen einsparen – ohne Qualitätseinbußen.

Das entlastet nicht nur Budgets, sondern auch Mitarbeitende. Sie gewinnen Freiräume für kreative Ideen, strategische Kommunikation und echte Medienbeziehungen. Und genau das ist der Unterschied zwischen Kommunikationsroutine und Kommunikationswirkung.

Kostenreduktion PR

Wer regelmäßig mit Agenturen arbeitet, kennt die Zahlen: Externe Betreuung im Bereich Kommunikation und PR kostet schnell 40.000 Euro im Jahr oder mehr. Durch den Einsatz von ALL MEDIA AI erzielen Organisationen eine signifikante Kostenreduktion PR – ohne auf Qualität, Authentizität oder Kontrolle zu verzichten.

Denn was früher Wochen dauerte, lässt sich nun in 15 Minuten realisieren – inklusive Kanalanpassung, Stiladaption und Veröffentlichung. Das bedeutet weniger externe Ausgaben, weniger interner Frust und mehr strategische Klarheit.

Reduktion externer Kosten

Für viele Unternehmen rechnet sich der Einsatz der Plattform frühzeitig. Der geschätzte ROI 80.000 Euro basiert auf Einsparungen bei Arbeitszeit, externen Agenturkosten und systematischer Medienskalierung. Und das bei gleichzeitiger Steigerung der Sichtbarkeit, Glaubwürdigkeit und Qualität.

Die spannendste Zahl dabei? Der Gewinn an Aufmerksamkeit, Vertrauen und Identifikation bei Kunden, Stakeholdern und Mitarbeitenden.

Technologie braucht Freiheit

Kommunikation im KI-Zeitalter ist keine Frage der Technologie, sondern der Haltung. Wer Inhalte zielgerichtet orchestrieren will, braucht eine Plattform, die Automatisierung mit Markenführung und menschlicher Entscheidungskraft verbindet.

ALL MEDIA AI bietet genau das: Das Betriebssystem für Unternehmenskommunikation, das Prozesse vereinfacht, Budgets entlastet – und Marken sichtbar macht.

Wie sähe Ihre Kommunikation aus, wenn Ihre Geschichte schon in 15 Minuten gehört wird?

Mehr Info: office@allmedia.ai

Foto: Markus Wenzel

Warum KI strategische Chefsache ist?

Andi macht aus Vision und Technologie eine klare Medienstrategie für Unternehmen.

Aktuelle News

Alle anzeigen